Kanüle

Kanüle
Hohlnadel

* * *

Ka|nü|le [ka'ny:lə], die; -, -n:
a) Röhrchen, das in den Körper eingeführt wird und Luft oder Flüssigkeit in ihn befördert oder aus ihm ableitet:
durch eine Kanüle Eiter ableiten.
b) spitze, hohle Nadel an einer Injektionsspritze:
eine sterile Kanüle.

* * *

Ka|nü|le 〈f. 19; Med.〉
1. Hohlnadel an einer Injektionsspritze
2. Röhrchen zum Zu- od. Ableiten von Luft od. Flüssigkeiten (bes. nach Luftröhrenschnitt)
[<frz. canule „Kanüle, Röhrchen“ <lat. cannula, Verkleinerungsform zu canna „Rohr“; → Kanne]

* * *

Ka|nü|le , die; -, -n [frz. canule < spätlat. cannula = kleines Rohr, Vkl. von lat. canna, Kanal] (Med.):
1. Hohlnadel an einer Injektionsspritze.
2. Röhrchen zum Einführen od. Ableiten von Luft od. Flüssigkeit aus einem Körperbereich (bes. nach einem Luftröhrenschnitt).

* * *

Kanüle
 
[französisch canule, von spätlateinisch cannula »kleines Rohr«] die, -/-n, Hohlnadel zum Einspritzen oder Absaugen von Flüssigkeiten oder Gasen, zur Entnahme von Gewebeproben oder zum Offenhalten von künstlichen Stichkanälen am Körper. Die metallenen, spitz angeschliffenen Injektionskanülen werden meist kurz nach der Einspritzung wieder entfernt. Verweilkanülen aus weichem, biegsamem Kunststoff können tagelang belassen werden, z. B. zur Dauertropfinfusion. Dickere Punktionskanülen dienen der Gewinnung von Gewebesubstanzen oder ermöglichen das Absaugen dickflüssiger Ergüsse. Trachealkanülen mit größerem Durchmesser sollen einen Luftröhrenschnitt offen halten oder als Sprechkanülen mit Ventil dem Patienten eine Lautbildung ermöglichen.
 

* * *

Ka|nü|le, die; -, -n [frz. canule < spätlat. cannula = kleines Rohr, Vkl. von lat. canna, ↑Kanal] (Med.): 1. Hohlnadel an einer Injektionsspritze. 2. Röhrchen zum Einführen od. Ableiten von Luft od. Flüssigkeit aus einem Körperbereich (bes. nach einem Luftröhrenschnitt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanüle — mit vergrößert dargestellter Spitze Benutzte Kanüle mit Blutanhaftung …   Deutsch Wikipedia

  • Kanüle — (franz. canule), ein langer, gerader oder gebogener, hohler und an beiden Enden offener Zylinder von verschiedenstem Durchmesser, aus Gold, Platin, Silber, Stahl, Blei, Holz, Horn, Knochen, Pappe, Kautschuk verfertigt. Man benutzt Kanülen zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kanüle — (frz.), gerades oder gekrürnmtes Röhrchen aus Holz, Hartgummi oder Metall, in der Chirurgie verwendet, um Flüssigkeiten oder Luft durchzulassen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kanüle — Sf Hohlnadel per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. canule, dieses aus l. cannula kleines Rohr , einem Diminutivum zu l. canna Rohr, Schilfrohr .    Ebenso nndl. canule, ne. cannula, nfrz. canule, nschw. kanyl, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kanüle — Kanüle: Die fachsprachliche Bezeichnung für »Röhrchen; Hohlnadel an Injektionsspritzen« wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. canule entlehnt, das seinerseits auf spätlat. cannula »kleines Rohr« (Verkleinerungsform zu lat. canna »kleines Rohr,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kanüle — kaniulė statusas Aprobuotas sritis talpyklės, uždoriai, vartojimo įtaisai apibrėžtis Vartojimo įtaisas – vamzdelis su kūginiu antgaliu puskietės farmacinės formos vaistiniams preparatams vartoti. atitikmenys: angl. cannula vok. Kanüle pranc.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Kanüle — die Kanüle, n (Aufbaustufe) hohle Nadel, mit der ein Medikament mit Hilfe einer Spritze in den Körper eingeführt wird Beispiel: Früher wurden die Kanülen nach jeder Verwendung sterilisiert …   Extremes Deutsch

  • Kanüle — Ka·nü̲·le die; , n; Med; die hohle Nadel an einer (Injektions)Spritze …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kanüle — Ka|nü|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 1. Hohlnadel an einer Injektionsspritze 2. Röhrchen zum Zu od. Ableiten von Luft od. Flüssigkeiten (bes. nach Luftröhrenschnitt) [Etym.: <frz. canule <lat. cannula, Verkleinerungsform zu canna »Rohr«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kanüle — Ka|nü|le die; , n <aus gleichbed. fr. canule, dies aus lat. cannula »Röhrchen«, Verkleinerungsform von canna, vgl. ↑Kanal>: 1. Röhrchen zum Einführen od. Ableiten von Luft od. Flüssigkeiten. 2. Hohlnadel an einer Injektionsspritze …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”